Unternehmer
Spitzensteuersatz zu früh?
Warum eine Reform des Spitzensteuersatzes überfällig ist – Ein Plädoyer für Fairness und wirtschaftliche Vernunft Ein Artikel des Focus bringt ein Thema auf den Punkt, das in Deutschland längst einer breiteren Diskussion bedarf: Die Problematik des Spitzensteuersatzes und seine immer…
Steuerentlastungen zum 1. Januar 2025
Der Bundestag hat am 19. Dezember 2024 das Steuerfortentwicklungsgesetz (StFeG) verabschiedet, das ab dem 1. Januar 2025 steuerliche Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger vorsieht. Anhebung des Grundfreibetrags: Der Grundfreibetrag wird 2025 um 312 Euro auf 12.096 Euro erhöht, um die…
Freiwilliger Standard für Nachhaltigkeitsberichte von KMU
Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat am 17. Dezember 2024 einen freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandard für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), den VSME, veröffentlicht. Dieser Standard soll KMU dabei unterstützen, auf die Vielzahl nicht standardisierter ESG-Fragebögen von Geschäftspartnern, Banken und…
Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel
Zum Jahreswechsel 2024/2025 treten in Deutschland mehrere steuerliche Änderungen in Kraft, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betreffen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen: 1. Erhöhung des Grundfreibetrags Der steuerliche Grundfreibetrag steigt ab dem 1. Januar 2025 auf 12.084…
Einführung E-Rechnung
Die E-Rechnung wird Pflicht! Alles, was Unternehmer jetzt wissen müssen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
Europäische Vorgaben sollen möglichst bürokratiearm ins deutsche Recht umgesetzt werden BMJ, Pressemitteilung vom 24.07.2024 Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem verbindliche europäische Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen ins deutsche Recht umgesetzt werden sollen. Die EU-Vorgaben sind in…
Rückstellung für Altersfreizeit
BFH, Urteil IV R 22/22 vom 05.06.2024 Leitsatz Für die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Gewährung von Altersfreizeit (von zwei Tagen pro Jahr der Betriebszugehörigkeit), die unter den Bedingungen einer mindestens zehnjährigen Betriebszugehörigkeit des Arbeitsnehmers sowie der Vollendung dessen 60. Lebensjahres…
EU/Singapur: wegweisendes digitales Handelsabkommen
Die EU und Singapur haben heute die Verhandlungen über ein Abkommen über den digitalen Handel abgeschlossen. Es ist das erste EU-Abkommen seiner Art und spiegelt das Bestreben der EU wider, bei den Regeln für den digitalen Handel und grenzüberschreitenden Datenverkehr…
Zweiter Bericht zur Anwendung der DSGVO
Die EU-Kommission hat am 25.07.2024 ihren zweiten Bericht zur Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) veröffentlicht. Im Bericht hält die EU-Kommission fest, dass die DSGVO maßgeblich zur Stärkung des Datenschutzes in der EU beigetragen habe. Dennoch seien weitere Maßnahmen erforderlich, um die Herausforderungen bei…
KfW Research: Nachhaltigkeit gewinnt in Kreditverhandlungen an Bedeutung
KfW/KfW Research, Pressemitteilung vom 29.07.2024 Banken und Sparkassen thematisieren in Kreditverhandlungen mit Unternehmen immer häufiger das Thema Nachhaltigkeit. Das ist ein Ergebnis einer Unternehmensbefragung der KfW gemeinsam mit Spitzenverbänden sowie Fach- und Regionalverbänden der deutschen Wirtschaft. Demnach gaben rund 27…