Privatpersonen
Höhere Einkommensgrenzen bei der Arbeitnehmer-Sparzulage
Die Einkommensgrenzen für die Arbeitnehmer-Sparzulage wurden verdoppelt. Ab sofort gelten 40.000 Euro für Ledige und 80.000 Euro für zusammen veranlagte Verheiratete oder Verpartnerte. Diese Änderungen betreffen sowohl die Anlage der vermögenswirksamen Leistungen in Vermögensbeteiligungen als auch die wohnungswirtschaftliche Verwendung, wie…
Erhöhung der Freibeträge für Kinder
Ab dem Jahr 2024 profitieren Eltern in Deutschland von einer Erhöhung der Freibeträge für Kinder. Der Kinderfreibetrag, einschließlich des Freibetrags für Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf des Kindes, wurde um 360 Euro auf insgesamt 9.312 Euro pro Kind angehoben. Diese Maßnahme…
Steuererklärungsfristen ab 2025
Ab dem Jahr 2025 treten in Deutschland neue Regelungen für die Steuererklärungsfristen in Kraft. Diese Änderungen betreffen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und sollen das Steuererklärungsverfahren effizienter gestalten. In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, was sich ändert und wie Sie…
Wichtige Änderungen zum Jahreswechsel
Hinweisgeberschutzgesetz Seit dem 17. Dezember 2023 gelten die Regelungen des Hinweisgeberschutzgesetzes für Unternehmen ab 50 Mitarbeitern. Diese müssen sichere Meldesysteme und einen Meldebeauftragten installieren, um diejenigen zu schützen, die auf problematische Verhältnisse im Unternehmen hinweisen. Einheitlicher Umsatzsteuersatz in der Gastronomie…