Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel
Zum Jahreswechsel 2024/2025 treten in Deutschland mehrere steuerliche Änderungen in Kraft, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betreffen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen: 1. Erhöhung des Grundfreibetrags Der steuerliche Grundfreibetrag steigt ab dem 1. Januar 2025 auf 12.084…
Kosten der Verabschiedung eines langjährigen Mitarbeiters, FG Niedersachsen – Urteil 8 K 66/22 vom 23.04.2024
Einleitung Am 21. Juni 2024 veröffentlichte das Finanzgericht (FG) Niedersachsen eine bedeutsame Mitteilung zu seinem Urteil 8 K 66/22 vom 23. April 2024. In diesem Fall ging es um die steuerliche Behandlung von Kosten, die im Zusammenhang mit der Verabschiedung…
Erleichterungen bei der Mitarbeiterkapitalbeteiligung
Eine wichtige Änderung betrifft die Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Unternehmen des Arbeitgebers. Der Steuerfreibetrag hierfür wurde von 1.440 Euro auf 2.000 Euro angehoben. Diese Maßnahme soll die Beteiligung von Arbeitnehmern am Unternehmenskapital fördern und dadurch deren finanzielle Beteiligung…
Höhere Einkommensgrenzen bei der Arbeitnehmer-Sparzulage
Die Einkommensgrenzen für die Arbeitnehmer-Sparzulage wurden verdoppelt. Ab sofort gelten 40.000 Euro für Ledige und 80.000 Euro für zusammen veranlagte Verheiratete oder Verpartnerte. Diese Änderungen betreffen sowohl die Anlage der vermögenswirksamen Leistungen in Vermögensbeteiligungen als auch die wohnungswirtschaftliche Verwendung, wie…